Yannick André Pütz, B.A.

Curiculum Vitae

 

 

SCHULISCHER WERDEGANG

 

1998 - 2002

Gemeinschaftsgrundschule Sistig

 

 

2002 - 2011

 Hermann-Josef Kolleg Steinfeld

 


02.09.2011

Abitur, Allg. Hochschulreife

 

 

 

 

STUDIUM


2011 - 2012
Macromedia Hochschule (mhmk)

 

 

2012 - 2015

Akademie für Kommunikationsdesign Köln (AKD), iB-Hochschule Berlin

 


31.03.2015
Bachelor of Arts, Kommunikationsdesign

 

 

 

 

WEITERBILDUNG IM PÄDAGOGISCHEN BEREICH


17.8.2015 - 14.9.2015
Eignungspraktikum im Hinblick auf ein Lehramtsstudium an der Gemeinschaftsgrundschule Kall

 


2015 - 2016
Bundesfreiwilligendienst an der Gemeinschaftsgrundschule und offenen Ganztagsschule Kall

 

 

 

 

BERUFLICHER WERDEGANG

 

seit Frühjahr 2016

Nachhilfelehrer bei "Karin Klerx Lehrreich" in Kall

 

 

Motivation

 

Mein Interesse in Bezug auf das gestalterische Arbeiten galt zunächst lediglich dem Bereich Gamedesign mit Schwerpunkt auf konzeptionelle Arbeit und Leveldesign. Allerdings entschied ich mich nach dem Abitur am Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld im Jahr 2011 "Medien- und Kommunikationsdesign" zu studieren, um mich nicht zu stark auf einen Bereich festzulegen, dennoch blieb der Wunsch nach einer Arbeit im Gamedesign-Bereich bestehen. 

 

Studiert habe ich zunächst 2 Semester an der Macromedia Hochschule (mhmk) in Köln und bin zu Beginn des 3. Semesters an die AKD (Akademie für Kommunikationsdesign - Köln) gewechselt. Am 31.03.2015 habe ich mein Studium mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen. Zwischenzeitlich war ich als Praktikant und freiberuflicher Mitarbeiter in einem Computerfachhandel tätig. 

In meiner Freizeit folge ich vor allen Dingen meinem Drang nach gestalterischer und konzeptioneller Arbeit im Bereich "Gamedesign". Mittlerweile verfüge ich über einen großen Fundus an Ideen und Konzepten für eigene Spiele; hierbei ist entscheidend, dass ich mich sowohl für den Bereich der Videospiele, als auch den Bereich der Brettspiele interessiere. Zu der Frage, ob diese beiden Bereiche miteinander vereinbar sind habe ich in meiner wissenschaftliche Arbeit "Spielemarkt - Interdependenzen und Chancen" Stellung genommen und die Thematik des Entwicklungs-, bzw. Designprozesses eines Spiels in meiner Bachelorarbeit "Design im Spiel - Über die Entstehung und die Komplexität eines Brettspiels" behandelt.

Außerdem interessiere ich mich sehr für die Bereiche Kunst, Philosophie und Germanistik und versuche diese auch oft in meine Arbeiten miteinzubeziehen.

Im Anschluss an meinen Studienabschluss habe ich mich entschlossen den Berufszweig "Lehramt" zu verfolgen, da ich mich in meiner künsterlischen Freiheit in meiner Arbeit im Bereich der Medien und der Werbung als zu eingeschränkt empfand.

Zunächst einmal stellt sich Ihnen mit großer Wahrscheinlichkeit die Frage, wieso ich mich nach einem abgeschlossenen Studium im Bereich „Medien und Kommunikation“ für ein Zweitstudium im Lehramtsbereich interessiere. Hierbei ist es zunächst wichtig, die Parallelen der beiden Bereiche sowie meine persönlichen Erfahrungen zu beleuchten.

Zwar habe ich mich schon immer für den Beruf als Lehrer begeistern können, doch nachdem ich 2011 kurz nach meinem Abitur keinen Studienplatz erhalten hatte, habe mich daher entschieden, meine zweite Berufswahl zu verfolgen und mich im medialen Bereich fortzubilden und dort einen Studienabschluss im Bereich Kommunikationsdesign anzustreben. Bereits zu dieser Zeit gab es für mich Parallelen zwischen den beiden Bereichen. Ich sehe die Kommunikation als den wohl wichtigsten Bestandteil beider Studiengänge an, denn sowohl als Kommunikationsdesigner wie auch als Lehrer müssen Präsentationstechniken beherrscht sowie Wissen und Ideen vermittelt werden. So konnte ich meine Fähigkeiten in Bezug auf das Präsentieren, Erklären und Vermitteln in meinem vorangegangenen Studiengang verbessern. Aber auch der Bereich des Projektmanagements liefert dazu einen wichtigen Beitrag. Gerade diese Parallelen auf der Basis der Kommunikation haben mich immer wieder zu meinem Wunsch, Lehramt zu studieren, zurückgebracht. Denn gerade die Methodik und Didaktik, die in beiden Bereichen zum Einsatz kommen, haben mich stets und nachhaltig beeindruckt.

Ich selbst erhoffe mir durch die Aufnahme des Lehramtsstudiums sowohl bessere berufliche Chancen, aber auch die Möglichkeit, meinen Berufswunsch im Bereich der Pädagogik zu verwirklichen. Nach meiner leider erfolglos gebliebenen Bewerbung zum WS 15/16 habe ich zunächst vom 17.8. bis zum 11.9.2015 mein Eignungspraktikum an der Gemeinschaftsgrundschule in Kall absolviert und bis zum Start meines Bundesfreiwilligendienstes am 1.10.2015 an der gleichen Einrichtung die Schule auf freiwilliger Basis unterstützt. Über die Erfahrungen, die ich in dieser Zeit gesammelt habe, hat sich mein Wunsch, Lehramt im Bereich der Primarstufe studieren zu wollen, umso stärker heraus kristallisiert.

 

Druckversion | Sitemap
© yap design