Im Verlauf des fünften Semesters an der AKD habe ich an einem neuen Leitsystem für das RheinEnergieStadion in Köln gearbeitet. Die auf dieser Seite präsentierten Fotografien zeigen das bisherige Leitsystem des Stadions.
Auffallend sind die uneinheitliche Gestaltung, die verschiedenen Strichstärken und die schlechte Lesbarkeit der Palatino Sans, welche nicht für Leitsysteme ausgelegt ist, weil dadurch wichtige Informationen verloren gehen.
Erster Schritt zur Erstellung eines neuen Leitsystems war natürlich die Recherche sowie die damit in Verbindung stehende Konzeption. Position der jetzigen Stelen sowie die Beschriftung und Zuordnung der einzelnen Tribünenabschnitte mussten überprüft werden und entsprechend vereinfacht und angepasst werden.
Auf den alten Stelen fand sich meist nicht das aktuelle Logo des Stadions, sondern nur das bereits veraltete.
Nun musste ein Raster für die Stelen und Infotafeln sowie ein Farbcodierungssystem entworfen werden, welche das Stadion übersichtlicher und verständlicher gestalten. Hierbei mussten die nun angewandten Farben einer Überprüfung auf die Unterscheidbarkeit bei möglichen Farbblindheiten unterzogen werden. Der dargestellte Farbtest zeigt die Farbdarstellung bei einer Deuteranopie sowie bei einer Protanopie. Dabei handelt es sich um die zwei am häufigsten auftretenden Farbblindheiten.
Das Raster der Stelen basiert auf dem neuen Logo des Stadions. An diesem Raster wurden alle anderen Gestaltungen orientiert und angeordnet. Um eine gute Lesbarkeit auf Distanz zu gewähren, wird bei dem neuen Leitsystem die Wayfinding Sans genutzt, welche für die Anwendung bei Leitsystemen konzipiert und entwickelt wurde.
Zu dem fertigen Leitsystem gehört natürlich auch die damit in Verbindung stehende Gestaltung der Eintrittskarten, die nun auf das Farbsystem und die neuen Bezeichnungen der Tribünenabschnitte zugeschnitten wurde sowie die Gestaltung von Türschildern und Stelen für den Außenbereich.